Samstag, 27. März 2010
2,35:1
Hier wieder vier Testaufnahmen mit dem 1,33 x 16:9 Vorsatz auf der Panasonic GH1 22mm - f:4,5 - 1/200s - Iso:100
22mm - f:11 - 1/50s - Iso:100
22mm - f:11 - 1/50s - Iso:100
22mm - f:11 - 1/50s - Iso:100 
Kreative Pause
Tja, nachdem für mich das letzte Jahr ein sehr ereignisreiches war, habe ich mir eine Pause gegönnt.
Jetzt schauen wir aber wieder nach vorne, es soll sich ja in diesem Jahr noch einiges tun!
Mit Spannung warten wir natürlich auf erste Informationen zur Panasonic GH2 die angeblich ja noch dieses Jahr vorgestellt werden soll.
Mit der Panasonic G2 und der G10 wurden ja schon zwei neue Modelle der G-Serie vorgestellt.
Was man in Richtung GH2 jedoch schon herausgehört hat ist, dass es wahrscheinlich nicht zur Variante eines Global-Shutters kommen wird. Interessant wird vor allem, welche Datenraten jetzt im Videomodus zur Verfügung stehen und mit wievielen Bildern/sek. die Kamera aufnehmen wird.
Bein den zwei HD Varianten der GH1 wurde ja bei 1920x1080 mit 25p aufgenommen jedoch mit 50i ausgegeben. Bei dem Modus 1280x720 wurde in 50p also Vollbildern aufgenommen und auch ausgegeben.
Der 720er Modus steht also für natürliche Bewegungsabläufe ohne Ruckeln bei Kameraschwenks oder Bewegung im Bild.
Der 1080er Modus besticht eher durch seinen Kinomäßigen Flair. Ein Kameraschwenk durch ein Bild mit vielen Details wird allerdings durch starkes ruckeln begleitet.
Ob man in der Videobearbeitung doch noch mehr aus ruckeligen Aufnahmen rausholen kann, werde ich in kürze testen.
Jetzt schauen wir aber wieder nach vorne, es soll sich ja in diesem Jahr noch einiges tun!
Mit Spannung warten wir natürlich auf erste Informationen zur Panasonic GH2 die angeblich ja noch dieses Jahr vorgestellt werden soll.
Mit der Panasonic G2 und der G10 wurden ja schon zwei neue Modelle der G-Serie vorgestellt.
Was man in Richtung GH2 jedoch schon herausgehört hat ist, dass es wahrscheinlich nicht zur Variante eines Global-Shutters kommen wird. Interessant wird vor allem, welche Datenraten jetzt im Videomodus zur Verfügung stehen und mit wievielen Bildern/sek. die Kamera aufnehmen wird.
Bein den zwei HD Varianten der GH1 wurde ja bei 1920x1080 mit 25p aufgenommen jedoch mit 50i ausgegeben. Bei dem Modus 1280x720 wurde in 50p also Vollbildern aufgenommen und auch ausgegeben.
Der 720er Modus steht also für natürliche Bewegungsabläufe ohne Ruckeln bei Kameraschwenks oder Bewegung im Bild.
Der 1080er Modus besticht eher durch seinen Kinomäßigen Flair. Ein Kameraschwenk durch ein Bild mit vielen Details wird allerdings durch starkes ruckeln begleitet.
Ob man in der Videobearbeitung doch noch mehr aus ruckeligen Aufnahmen rausholen kann, werde ich in kürze testen.
Samstag, 12. Dezember 2009
Black & white
Nach langem Anlauf, habe ich einmal den Panasonic Konverter auf meine GH1 gesetzt.
Mit dem Kit-Objektiv ist ein Brennweitenbereich von 18-50mm möglich.
Bei 50mm muss schon stark abgeblendet werden, um noch die nötige Schärfe zu bekommen.
18mm - f:4,2 - 1/20s - Iso:800
aus der Hand geschossen

32mm - f:5,0 - 1/10s - Iso:800
aus der Hand geschossen

19mm - f:4,4 - 1/30 - Iso:800
aus der Hand geschossen

41mm - f:5,3 - 1/40 - Iso:800
aus der Hand geschossen

Ich werde auch bald ein kurzes Video veröffentlichen.
Mit dem Kit-Objektiv ist ein Brennweitenbereich von 18-50mm möglich.
Bei 50mm muss schon stark abgeblendet werden, um noch die nötige Schärfe zu bekommen.
18mm - f:4,2 - 1/20s - Iso:800
aus der Hand geschossen
32mm - f:5,0 - 1/10s - Iso:800
aus der Hand geschossen
19mm - f:4,4 - 1/30 - Iso:800
aus der Hand geschossen
41mm - f:5,3 - 1/40 - Iso:800
aus der Hand geschossen
Ich werde auch bald ein kurzes Video veröffentlichen.
Donnerstag, 12. November 2009
Panasonic GH-1 + Panasonic 1,33 16:9 Adadpter
In kürze werde ich hier über meine Arbeit mit dem Adapter berichten.
A night in Graz
Hier ein erstes Low light Video, aufgenommen mit der Kit-Optik
A night in Graz from Christoph Gmeinbauer on Vimeo.
Abonnieren
Posts (Atom)